Personalbericht 2024
Wiener Gesundheitsverbund setzt Wachstumskurs fort
Der Wiener Gesundheitsverbund veröffentlicht seinen aktuellen Personalbericht 2024 und macht zentrale Entwicklungen im Personalbereich transparent – von der erfolgreichen Ausbildungsoffensive über Recruiting-Initiativen bis hin zur gezielten Führungskräfteentwicklung.
Wachstum auf allen Ebenen
Mit 3.368 neuen Mitarbeiter*innen verzeichnet der Wiener Gesundheitsverbund ein Plus von 6,2 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders erfreulich ist, dass rund 85 % der Lehrlinge nach Ausbildungsende im Unternehmen bleiben. Gleichzeitig sank die Fluktuation über alle Berufsgruppen hinweg auf rund 9 %. Auch die Personalsituation in der Pflege verbessert sich weiter: Der Besetzungsgrad stieg um 3 % auf 95 %. Im ärztlichen Bereich liegt dieser stabil bei rund 94 %. Diese Zahlen belegen die Wirksamkeit der strategischen Maßnahmen der vergangenen Jahre.
Starke Ausbildung, mehr Fortbildung
Als größter Ausbildner im Gesundheitsbereich hat der Wiener Gesundheitsverbund sein Programm zur Erweiterung von Ausbildungsplätzen mit Ende 2024 erfolgreich abgeschlossen. Jährlich können nun ausgebildet werden:
- 2.100 Personen im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
- 2.300 Personen in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz
- 2.400 Personen in medizinisch-therapeutischen und diagnostischen Berufen
- 1.470 Fachärzt*innen bzw. Allgemeinmediziner*innen
Auch die Fortbildung wurde ausgebaut: Ärzt*innen in Ausbildung sowie Fachärzt*innen und Allgemeinmediziner*innen stehen nun 10 Fortbildungstage pro Jahr (statt bisher 6,5) zur Verfügung. Zusätzlich erhalten sie ein Fortbildungsgeld von 1.000 Euro, das flexibel eingesetzt und ins Folgejahr übertragen werden kann.
Fokus auf Führung und Gleichstellung
Die Zahl der Führungskräfte blieb 2024 konstant. Gleichzeitig ist ein erfreulicher Fortschritt bei der Gleichstellung zu verzeichnen: Der Frauenanteil in ärztlichen Führungspositionen stieg von rund 24 % auf 27 %. Zur gezielten Entwicklung von Führungskompetenz setzt der Wiener Gesundheitsverbund auf ein multiprofessionelles Führungskräfte-Entwicklungsprogramm. Dieses bereitet Angehörige aller Berufsgruppen umfassend auf Leitungsfunktionen vor – mit Fokus auf Personalführung, Weiterentwicklung und Selbstreflexion.
#Nurses4Vienna: Pflegekräfte aus Drittstaaten
Mit der Initiative #Nurses4Vienna verfolgt der Wiener Gesundheitsverbund einen innovativen Weg zur Pflegekräftegewinnung: Gemeinsam mit der FH Campus Wien werden diplomierte Pflegekräfte aus Drittstaaten direkt und ohne Vermittlungsagenturen angeworben. Ende 2024 trafen die ersten 19 Pflegekräfte in Wien ein. Bis Juni 2025 sind bereits 88 Personen in Vorbereitung auf ihren Einsatz in den Häusern des Wiener Gesundheitsverbundes.
Der vollständige Personalbericht 2024 ist online abrufbar unter: wigev-personalbericht-2024.pdf