Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Wiener Gesundheitsverbund
  • Über uns
    • Unsere Unternehmung
    • Vorstand
    • Aufsichtsgremium
    • Wofür wir stehen
    • Gender und Diversität
    • Compliance
    • Ausschreibungen
  • Unsere Standorte
    • Kliniken
    • Pflegehäuser
    • Schulen und Ausbildungsstandorte
  • Leistungen für Patient*innen
    • OP-Wartezeiten
    • Schwangerschafts­abbruch
    • Herz-Gesundheit
    • Mutig gegen Krebs
  • Jobs und Karriere
    • Job-Plattform
    • Karriere
    • Ausbildungen
    • #ichpflege auch meine Zukunft
    • Fort- und Sonderausbildungen
    • Zivildienst
  • Presse und Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Medien-Anfragen
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ombudsstelle
    • Digitale Grußkarte
  • Menü Menü
#gesundekarriere
Karriere
Ausbildung
Renato Komljenovic - Klinik Penzing - OP Assistent
Renato Komljenovic - Klinik Penzing - OP Assistent

#gesundekarriere

Renato Komljenovic (36), Medizinischer Fachassistent in der Klinik Penzing

Wenn Renato Komljenovic nicht gerade auf dem Rennrad sitzt, findet er das Gipsen besonders spannend. Der Medizinische Fachassistent arbeitet in der Orthopädie der Klinik Penzing. Und er weiß: Nicht immer hat man es selbst in der Hand, gesund zu bleiben.

Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf besonders?
Am meisten Spaß machen mir zufriedene Patientinnen und Patienten! Meistens stehe ich im OP und bediene dort die Geräte wie das Röntgen. Ich arbeite auch mit verschiedenen anderen elektrisch oder auch pneumatisch betriebenen Gerätschaften. Oder ich halte und stabilisiere ein Bein, damit die Orthopädin oder der Orthopäde am Hüftgelenk operieren kann. Das Gipsen mache ich aber auch sehr gern. Gemeinsam mit Ärztin oder Arzt suchen wir die richtigen Materialien für diese spezielle Verletzung aus. Der gelungene Heilungsprozess hängt ganz stark davon ab, hier das Passende zu verwenden. Und dann geht’s los mit dem Gips.

Was sind typische Operationen auf der Orthopädie?
Sehr regelmäßig machen wir Hüftoperationen. Die Patientin oder der Patient hat vorher starke Beschwerden, die den Alltag erschweren. Das Spazierengehen oder Einkaufen können zu einer Qual werden. Die OP dauert rund eine Stunde und nach einer gelungenen Physiotherapie sind die Menschen normalerweise wieder schmerzfrei. Zum weiteren Aufgabenbereich der Orthopädie gehört auch die operative Therapie von Schmerzen an der Wirbelsäule, dem Knie oder der Schulter. Natürlich sind die kleineren Gelenke wie zum Beispiel an den Zehen auch an der Tagesordnung. Es ist unter anderem meine Aufgabe, die passende Lagerung der Patientin oder des Patienten vorzunehmen und während der Operation mit den notwendigen Geräten zur Seite zu stehen.

Kommen Sie auch dazu, mit den Leuten zu plaudern?
Ja, ich bereite die Patientinnen und Patienten ja auch auf den Eingriff vor, frage nach Allergien und stelle die Identität fest. Das ist in puncto Sicherheit übrigens sehr wichtig. Wer einmal operiert wurde, der weiß: Man muss ziemlich oft seinen Namen sagen, um Verwechslungen zu vermeiden. Außerdem bin ich ein ziemlich neugieriger Mensch. Ich frage oft nach, wie es zu einem Problem gekommen ist. Und dabei stelle ich immer wieder fest: Das ist Schicksal. Man hat nicht auf alles im Leben Einfluss. Darum ist es wichtig, dankbar und auch demütig zu sein, wenn es einem gut geht.

Was tun Sie, um gesund zu bleiben?
Ich finde Entspannung und Entlastung im Sport. Das ist gut für meine körperliche Ausdauer und gibt mir Kraft für den Beruf. Ich sitze gern auf dem Rennrad, genieße die Landschaft und die Ruhe. Auch im Urlaub. Manche finden es verrückt, statt am Strand zu liegen durch die Natur zu strampeln. Aber für mich ist es das absolut Richtige.

Arbeiten im Wiener Gesundheitsverbund – Ein Dienstgeber mit vielen Möglichkeiten

Der Wiener Gesundheitsverbund bietet als Dienstgeber alle Vorteile eines großen Unternehmens. Sie finden bei uns vielfältige Einsatzbereiche, Aufstiegsmöglichkeiten, fachspezifische Fort- und Weiterbildungen und Kinderbetreuung in allen Häusern.

Richten Sie Ihre Bewerbung an bewerbungen@gesundheitsverbund.at oder das jeweilige Haus. Unsere aktuellen Jobangebote finden Sie hier: karriere.gesundheitsverbund.at

Ausbildung zur Medizinischen Fachassistenz
Der nächste Lehrgang startet im September 2021. Informationen zur Ausbildung finden sie unter ausbildung.gesundheitsverbund.at
Bewerbungen richten Sie bitte an die Schule für Medizinische Assistenzberufe (1210 Wien, Floridotower; Floridsdorfer Hauptstraße 1, +43 1 404 00-74110, mab.schule@akhwien.at).

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234567
Renato Komljenovic - Klinik Penzing - OP Assistent Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann
Renato Komljenovic - Klinik Penzing - OP Assistent Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann
Renato Komljenovic - Klinik Penzing - OP Assistent Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann
Renato Komljenovic - Klinik Penzing - OP Assistent Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann
Renato Komljenovic - Klinik Penzing - OP Assistent Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann
Renato Komljenovic - Klinik Penzing - OP Assistent Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann
Renato Komljenovic - Klinik Penzing - OP Assistent Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann

#gesundekarriere
Karriere
Ausbildung

Kontakt

Wiener Gesundheitsverbund

1030 Wien
Thomas-Klestil-Platz 7/1
+43 1 40409 0

  • Was tun im Notfall?
  • Gesundheitsförderung für Mitarbeiter*innen

Wiener Gesundheitsverbund-Logo

© Copyright 2025 - Wiener Gesundheitsverbund | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Cookie Einstellungen
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
Link to: „Wir sind wie die Heinzelmännchen“ Link to: „Wir sind wie die Heinzelmännchen“ „Wir sind wie die Heinzelmännchen“Ing.in Verena Haberl - Klinik Donaustadt - Bau und Funktionsabteilung Link to: COVID-19 Atemschutzmasken: Keine schadhafte Bundeslieferung im Wiener Gesundheitsverbund Link to: COVID-19 Atemschutzmasken: Keine schadhafte Bundeslieferung im Wiener Gesundheitsverbund Grafische Darstellung von Person mit Mund-Nasen-SchutzCOVID-19 Atemschutzmasken: Keine schadhafte Bundeslieferung im Wiener Gesun...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste.
Hier können Sie der Verwendung von Cookies dieser Website zustimmen oder diese ablehnen.
Ihre Zustimmung dürfen wir als Rechtsgrundlage verwenden, um Cookies zu benützen.

Alle akzeptierenNur technisch notwendige Cookies akzeptierenEinstellungen verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Allgemeine Informationen und Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Die Einwilligung erfolgt auch nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten können daher zeitlich begrenzt auch außerhalb des EWR genutzt werden, zum Beispiel in den USA. Nach der Judikatur des Europäischen Gerichtshofes besteht derzeit in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Es besteht somit ein Risiko, dass US-Behörden Ihre Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeiten, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den Einstellungen widerrufen.

Verantwortlich für den Datenschutz:
Wiener Gesundheitsverbund
Generaldirektion
Thomas Klestil Platz 7/1
1030 Wien

Erforderliche Cookies

Website Content-Management-System und Portal Session

Name/Zweck

Ablauf

PHPSESSID (erforderlich)

Wird automatisch von PHP generiert und dient dem Speichern von Sitzungsinformationen

Läuft mit Schließen des Browsers ab

stdpsessionkavgvtestwiengvat (erforderlich)

Wird vom Portal generiert und dient dem Speichern von Sitzungsinformationen

Läuft mit Schließen des Browsers ab

hCaptcha Anti-Bot-Schutz für Online-Formulare
Cookie-Anbieter: Intuition Machines, Inc.

Name/Zweck

Ablauf

hmt_id (erforderlich)

Für unbedingt notwendige anonyme dienstbezogene Statistiken und für andere technische Zwecke wie die Unterstützung der Zugänglichkeit

Sitzung - läuft nach 30 Tagen ab

INGRESSCOOKIE (erforderlich), __cfduid (erforderlich), __cflb (erforderlich), sessionid (erforderlich)

Verwendung für unbedingt notwendige technische Zwecke: Lastausgleich, Routing. Siehe Details Cloudflare Cookies

Sitzungscookie - läuft nach bis zu 30 Tagen ab

hc_accessibility (erforderlich)

Verwendung für unbedingt notwendige technische Zwecke: Ermöglicht den Benutzer*innen die Nutzung der Barrierefreiheit. Details hCaptcha Accessibility

Sitzungscookie - läuft nach bis zu 30 Tagen ab

hCaptcha.com, 29. Mai 2024

Optionale Einstellungen

Diese Cookies werden verwendet, um Benutzereinstellungen und Drittanbieternutzungen zu speichern. Sie können auch Ihre Browser-Einstellungen nutzen, um Cookies zu erlauben oder zu blockieren.

Cookie Informationseinstellungen

Siteimprove Analytics

Alle akzeptierenEinstellungen speichernNur technisch notwendige Cookies akzeptieren