WIGEV-Award 2025: 131 Projekte eingereicht
Die Einreichfrist für den WIGEV-Award 2025 ist vorbei – und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Insgesamt wurden 131 Projekte eingereicht. Generaldirektorin Evelyn Kölldorfer-Leitgeb zeigt sich begeistert: „Ich bin überwältigt von der Vielfalt der eingereichten Projekte. Mein herzlicher Dank gilt allen Mitarbeiter*innen, die mit so viel Engagement und Innovationsgeist daran gearbeitet haben. Jede Einreichung zeigt, wie viel Potenzial in unserer Unternehmung steckt.“
Wie geht es weiter?
Eine hochkarätige Jury, bestehend aus internen und externen Gesundheitsexpert*innen sowie Persönlichkeiten aus der Öffentlichkeit, bewertet die eingereichten Projekte vom 12. bis 26. März 2025 nach folgenden Kriterien:
- Relevanz: Löst das Projekt medizinische, pflegerische, gesamtgesellschaftliche oder gesundheitspolitische Probleme?
- Nutzen Wie sehr kommt das Projekt Patient*innen, Bewohner*innen,
Mitarbeiter*innen, Auszubildenden zugute? - Gleichbehandlung: Wie sehr berücksichtigt das Projekt unterschiedliche Bedürfnisse oder Diversitätsmerkmale, wie etwa Barrierefreiheit oder Anti-Diskriminierung?
- Team: Wie divers ist die Zusammensetzung des Projektteams? Sind mehrere Berufsgruppen, Abteilungen oder Kliniken beteiligt?
- Innovationsgrad: Wie hoch ist der Innovationsgrad für den österreichischen oder internationalen Markt?
- Nachhaltigkeit: Wie nachhaltig ist das Projekt? Berücksichtigt es etwa den CO2-Fußabdruck, das Müllaufkommen, den Energie- oder Wasserverbrauch oder verbesserte Arbeitsbedingungen?
- Potential: Regt das Projekt zur Nachahmung an? Ist es auch für andere Bereiche, Kliniken oder Unternehmen umsetzbar?
Nach der Bewertungsphase werden die Juryergebnisse zusammengeführt, um die besten Projekte in den drei Kategorien zu nominieren:
- Richtiges mutig tun
- Wenn’s richtig ernst wird, dann mit uns
- Menschen verlässlich begleiten
Am 1. April werden die 5 Nominierten pro Kategorie bekannt gegeben.
1., 2. und 3. Platz jeder Kategorie werden am 5. Juni bei der großen Gala im Wiener Rathaus ausgezeichnet. Ein weiteres Projekt wird mit dem Sonderpreis der Personalvertretung geehrt.