Wiener Gesundheitsverbund auf der Vienna Pride: Diversität ist unsere Stärke
Auch heuer war die Regenbogenparade ein großer Erfolg. Insgesamt 340.000 Menschen nahmen am 08.06.2024 auf der Wiener Ringstraße daran teil. Auch heuer war der Wiener Gesundheitsverbund wieder mit einem eigenen Wagen, einer Fußgruppe und rund 100 Mitarbeiter*innen mit dabei und setzte damit ein sichtbares Zeichen für Toleranz und Respekt allen Menschen gegenüber. Auch Direktor Michael Binder und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker waren heuer mit an Bord.
WIGEV auf der Pride: „Bei uns kannst du alles sein und alles werden“
Unter dem Motto „Bei uns kannst du alles sein und alles werden“ nahm der Wiener Gesundheitsverbund heuer zum zweiten Mal mit einem eigenen Truck an der Vienna Pride teil. „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir als Wiener Gesundheitsverbund heuer wieder so zahlreich vertreten waren. Die Regenbogenparade ist eine wichtige Veranstaltung. Sie steht nicht nur für Vielfalt und Inklusion, sondern auch für Respekt und Toleranz, die wir in unserem täglichen Miteinander allen Menschen gegenüber leben. Unsere Teilnahme an der Parade unterstreicht unser Engagement für eine offene und tolerante Gesellschaft,“ so Michael Binder, Medizinischer Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes.
Zur Vienna Pride
Als größte jährlich stattfindende Demonstration Österreichs ist die Regenbogenparade ein unübersehbares Zeichen für eine Gesellschaft gegründet auf Wertschätzung, Anerkennung und gleichen Rechten – unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsmerkmalen. Sie fand heuer bereits zum 28. Mal statt und ist der Höhepunkt der Vienna Pride. Rund 340.000 lesbische, schwule, bi-, trans-, cis-, Inter-, asexuelle und heterosexuelle Menschen traten dabei gemeinsam für Akzeptanz, Respekt und Gleichberechtigung in Österreich, Europa und weltweit ein. Insgesamt nahmen 92 geschmückten Lkws, anderen Fahrzeuge und Teilnehmergruppen teil.
Links: