Am liebsten in Wien - Notfall Kampagne zeigt Hand mit Messgerät am Finger

Wenn Sekunden zählen: Tag der Notfallmedizin am 27. Mai

745 Patient*innen-Kontakte pro Tag in den WIGEV Notaufnahmen

Im Jahr 2024 gab es insgesamt 273.000 Patient*innen-Erstkontakte in den Zentralen Notaufnahmen (ZNAs) des Wiener Gesundheitsverbundes, das bedeutet ca. alle 2 Minuten ein Patient*innen-Kontakt in einer WIGEV ZNA. 18.200 Patient*innen wurden davon stationär aufgenommen.

Notfallmediziner*innen stehen täglich vor der Herausforderung in kürzester Zeit lebensbedrohliche Erkrankungen zu erkennen und Leben zu retten. Der jährliche Tag der Notfallmedizin rückt diese oft unsichtbare, aber sehr wichtige Arbeit in den Mittelpunkt. Dabei soll nicht nur das Engagement und die Expertise der medizinischen Fachkräfte gewürdigt, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung einer schnellen, effektiven Hilfeleistung in Notfallsituationen gestärkt werden.

Schnelle und kompetente Versorgung

Die Notfallmedizin umfasst eine Vielzahl von Disziplinen, die darauf abzielen, Menschen in akuten gesundheitlichen Krisen schnell und kompetent zu behandeln. Dies reicht von der präklinischen Versorgung durch Rettungsdienste bis hin zur stationären Behandlung in Notaufnahmen und spezialisierten Zentren. Die häufigsten Diagnosen in den ZNAs sind Krankheiten des Herzkreislauf- und Atemsystems, Verletzungen, Vergiftungen sowie diverse Schmerzzustände. Der Tag der Notfallmedizin erinnert uns jährlich daran, wie wichtig gut ausgebildete Teams und moderne medizinische Infrastruktur sind, um Leben zu retten und die Genesung von Patient*innen zu fördern.

Neue Spezialisierung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“

Mit der 8. Novelle zur Spezialisierungsverordnung der Österreichischen Ärztekammer tritt am 1. Juni 2025 die neue Spezialisierung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ in Kraft. Diese Spezialisierung richtet sich an Ärzt*innen, die in zentralen Notaufnahmen tätig sind und ihre Qualifikationen in diesem Bereich weiter vertiefen möchten. Die Einführung dieser Spezialisierung soll die Qualität der innerklinischen Notfallversorgung in Österreich verbessern und die Kompetenzen der Ärzt*innen in der Erstversorgung und im Management von akuten Notfallsituationen stärken. Sie stellt einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Notfallmedizin in Österreich dar.

Mehr Informationen!