Der Wiener Gesundheitsverbund feiert sein 5-jähriges Bestehen mit prominenten Gratulant*innen: Thomas Brezina, Virginia Ernst, Peter Hanke, Eva-Maria Holzleitner, Michael Ludwig, Toni Polster, Lukas Plöchl und viele mehr gratulieren in einem eigens produzierten Video auf dem Instagram Kanal des Wiener Gesundheitsverbundes. Der Tenor: großer Dank und Wertschätzung für die rund 30.000 Mitarbeiter*innen, die tagtäglich für die Gesundheitsversorgung der Stadt im Einsatz sind.
„Was ihr für Wien leistet, ist einfach fantastisch.“
– Toni Polster, Fußballlegende
„Ich bin extrem froh, dass es euch gibt. Ich bin extrem froh, dass es jede*n Pfleger*in, jede*n Arzt*Ärztin gibt.“
– Lukas Plöchl, Musiker
Vom KAV zur Gesundheitsmarke – 5 Jahre Wiener Gesundheitsverbund
Mitten in der Pandemie, im Juni 2020, wurde aus dem ehemaligen Krankenanstaltenverbund (KAV) der Wiener Gesundheitsverbund – als sichtbarer Ausdruck eines tiefgreifenden Reformprozesses. Neue Namen, moderne Strukturen, klare Werte. Der Markenprozess war mehr als kosmetisch: Er hat die Organisation von innen heraus verändert.
„Ich möchte all den großartigen Menschen hinter den Kulissen danken. Ihr leistet jeden Tag aufs Neue Unglaubliches für uns Wiener*innen.“
– Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
Antidiskriminierung, Gleichbehandlung, Frauenförderung
In den letzten 5 Jahren ist viel passiert – sichtbar und unsichtbar. Die neue Marke steht für mehr als medizinische Versorgung: Sie ist ein Bekenntnis zu Menschlichkeit, Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung.
„Besonders hervorstreichen möchte ich eure Grundprinzipien der Antidiskriminierung, Gleichbehandlung und Frauenförderung, die ich besonders großartig finde. Und deshalb unbedingt weiter so!“
– Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Der Wiener Gesundheitsverbund engagiert sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität – und das auf allen Ebenen. Mit einem Frauenanteil von über 70 Prozent sind Frauen heute in sämtlichen Bereichen der Organisation vertreten, natürlich auch in Führungspositionen. Behindertenvertrauenspersonen stehen Mitarbeiter*innen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen bei Fragen und Anliegen zur Seite und setzen sich für Gleichstellung und Teilhabe ein. Auch nach außen trägt der Verbund seine Haltung sichtbar: Unter dem Motto „Bei uns kannst du alles sein und alles werden“ nimmt der WIGEV am 14. Juni bereits zum 3. Mal an der Regenbogenparade teil.
Gesundheit und Klimaschutz gehören zusammen
Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt der Wiener Gesundheitsverbund Akzente. Jüngstes Beispiel: Der Holzmodulbau für die Psychiatrische Abteilung in der Klinik Ottakring wurde vom Verband grüner Krankenhäuser Österreichs (ÖVGK) mit dem Innovations- und Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Mit diesem Preis würdigt der ÖVGK herausragende Projekte, die Impulse für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Resilienz im Österreichischen Gesundheitswesen fördern. Insgesamt investiert der Wiener Gesundheitsverbund bis 2030 rund 3,3 Mrd. Euro in die Modernisierung seiner Kliniken. Denn: Für Spitzenmedizin braucht es topmoderne Infrastruktur.
Eine starke Marke für eine starke Stadt
Der Wiener Gesundheitsverbund trägt rund 3/4 der stationären Spitalsversorgung in Wien. Gleichzeitig übernimmt er eine zentrale Rolle in der Fachkräfteentwicklung: Als größter Ausbildner im Gesundheitsbereich bildet er jährlich hunderte qualifizierte Fachkräfte aus. Von der Geburt bis zur Langzeitpflege – der Wiener Gesundheitsverbund steht für eine verlässliche, menschliche und qualitativ hochwertige Versorgung.
Das Video mit allen Gratulant*innen ist ab sofort auch auf dem Instagram Kanal des Wiener Gesundheitsverbundes.