Lisa und Lisa 1 Monat Klinikkosmos WIGEV Podcast

Klinikkosmos – Der Wiener Gesundheitspodcast

Monatsrückblick September: 6 Folgen voller Medizin, Menschlichkeit & Geschichten aus dem WIGEV

Seit dem 4. September ist der Podcast „Klinikkosmos – Der Wiener Gesundheitspodcast“ mit den Moderatorinnen Lisa & Lisa online. Zum Start wurden gleich drei Folgen veröffentlicht – insgesamt sind im September sechs Episoden erschienen.

Jede Folge stellt Mitarbeiter*innen aus Kliniken, Pflegehäusern und der Generaldirektion vor und gibt Einblicke in die Vielfalt im Wiener Gesundheitsverbund.

Die September-Folgen im Überblick

#1 Frühstart ins Leben – Neonatologie hautnah

Gabi, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin aus dem Mutter-Kind-Zentrum der Klinik Favoriten, spricht über die Betreuung von Frühgeborenen ab der 28. Schwangerschaftswoche. Themen sind High-Tech-Medizin, das sogenannte Känguruhing und der sensible Umgang mit Eltern in emotional herausfordernden Situationen.

#2 Lotsen der Therapie – Pathologie neu gedacht

Lukas Stifter, ärztlicher Vorstand am Jakob-Erdheim-Institut für Pathologie und klinische Bakteriologie der Klinik Hietzing, zeigt die zentrale Rolle der Pathologie für Krebsdiagnosen und personalisierte Medizin. Diskutiert werden Tumorboards, digitale Pathologie und die Unterstützung durch künstliche Intelligenz – sowie der Alltag zwischen Leben und Tod.

#3 Ein neuer Körper – Transgender-Medizin erklärt

Philip Klumpen, Oberarzt und Leiter der Spezialambulanz für Transgender-Chirurgie an der Klinik Favoriten, erläutert die Herausforderungen von Trans* Personen im Gesundheitssystem und gibt Einblicke in moderne Operationstechniken. Dabei geht es auch um den Begriff „Gendereuphorie“ und die Bedeutung von fachlich fundierter, einfühlsamer Betreuung.

#4 Die Notfallnummer für Notfallnummern – Journaldienst im Einsatz

Tamara, Mitarbeiterin im Journaldienst der Generaldirektion, berichtet über die Arbeit in der zentralen, rund um die Uhr besetzten Schnittstelle des Wiener Gesundheitsverbundes. Koordination von Notfällen, Krisenmanagement und Soforteinweisungen prägen den Arbeitsalltag, ergänzt durch Einblicke in die Zusammenarbeit mit Rettung und Kliniken.

#5 Zwischen den Erinnerungen – Arbeiten mit Demenz

Elke, klinische Psychologin in der Pflege Leopoldstadt, schildert ihre langjährige Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Demenz und Alzheimer. Thematisiert werden Erinnerungsinseln, alte Lebensthemen und die Bedeutung von Einfühlungsvermögen und Humor in der Begleitung.

#6 Herzchirurgie hautnah – Weltherztag Spezial

Martin Grabenwöger, Vorstand der Herz- und Gefäßchirurgie an der Klinik Floridsdorf, gibt Einblicke in Operationen am Herzen. Die Rolle der Herz-Lungen-Maschine, minimalinvasive Eingriffe und Bypasschirurgie stehen ebenso im Mittelpunkt wie die Bedeutung von Teamarbeit und der Umgang mit Ängsten von Patient*innen.

Und im Oktober?
Es wird noch persönlicher: unsere erste Folge mit einer Patientin, ein besonderes Gespräch zwischen Arzt und Patientin – und viele weitere Geschichten aus dem Klinikkosmos. Stay tuned.

Alle Episoden sowie Links zu Streaming Plattformen gibt’s hier.