Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Wiener Gesundheitsverbund
  • Über uns
    • Unsere Unternehmung
    • Vorstand
    • Aufsichtsgremium
    • Wofür wir stehen
    • Gender und Diversität
    • Compliance
    • Ausschreibungen
  • Unsere Standorte
    • Kliniken
    • Pflegehäuser
    • Schulen und Ausbildungsstandorte
  • Leistungen für Patient*innen
    • OP-Wartezeiten
    • Schwangerschafts­abbruch
    • Herz-Gesundheit
    • Mutig gegen Krebs
  • Jobs und Karriere
    • Job-Plattform
    • Karriere
    • Ausbildungen
    • #ichpflege auch meine Zukunft
    • Fort- und Sonderausbildungen
    • Zivildienst
  • Presse und Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Medien-Anfragen
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ombudsstelle
    • Digitale Grußkarte
  • Menü Menü
#gesundekarriere
Karriere
Ausbildung
Lydia Flieder - Klinik Donaustadt, Zentral-OP
Lydia Flieder - Klinik Donaustadt, Zentral-OP

#gesundekarriere

Lydia Flieder (54), Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Stationsleitung im Zentral-OP 1 der Klinik Donaustadt

25 Operationen am Tag koordiniert Lydia Flieder, Leiterin der Pflege im Zentral-OP der Klinik Donaustadt. Eine große Aufgabe – und trotzdem steht sie immer noch gerne im OP. Da geht es längst nicht nur darum, die richtigen Instrumente zu reichen.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für Sie aus?
Um 6.45 Uhr haben wir ein Leitungsmeeting, um zu besprechen, was an dem Tag geplant ist und wie die Nacht war. Derzeit muss man coronabedingt flexibel sein. Pro Tag werden in meinem Bereich 20 bis 25 Menschen operiert, in den Fachrichtungen Gynäkologie, Urologie, Kinder, HNO und Augen. Die meisten OP-Pflegerinnen und Pfleger sind in allen Fächern versiert – aber gerade bei komplizierten Eingriffen ist schon auch darauf zu achten, wie man die Teams zusammenstellt.

Welche Aufgaben haben OP-Pflegerinnen und OP-Pfleger?
Manche glauben, es geht nur darum, die richtigen Instrumente zu reichen. Und es stimmt, das Instrumentieren ist eine Herausforderung. Eine gute OP-Pflege weiß zwei Schritte im Voraus, was benötigt wird. Aber es geht auch um die richtige Vorbereitung und um die Betreuung danach. Wir wahren die Intimsphäre der Patientinnen und Patienten, achten auf die richtige Lagerung und dass ihnen nicht zu kalt ist. Und was ganz wichtig ist: Wir geben den Menschen das Gefühl, dass sie nicht allein sind. Im OP tragen alle Masken, alles wirkt sehr anonym – das kann Angst machen. Wir sprechen mit den Patientinnen und Patienten, scherzen auch mal oder streicheln eine Hand.

Sie arbeiten gern im OP?
Oh ja! Leider komme ich kaum noch dazu. Der menschliche Körper hat mich schon immer fasziniert. Bei meinen ersten Eingriffen habe ich staunend jeden Schritt bewundert, mich über jeden Blick auf eine Darmschlinge gefreut. Und ich habe gelernt: Jeder Mensch hat eine andere Anatomie, da gibt es kein Patentrezept. Ich war auch an Transplantationen beteiligt. Und das Herz eines Menschen in der Hand zu halten ist ein unbeschreibliches Gefühl. Haben Sie als Kind auch so gern diese Noppenfolie gedrückt? Ganz ähnlich fühlt sich eine Lunge an. Ich habe mir ganz fest vorgenommen, wieder mehr im OP zu stehen.

Wie sieht die Ausbildung aus?
Nach der dreijährigen Pflege-Ausbildung auf der Fachhochschule mit Bachelor-Abschluss startet man bereits im OP. Dabei durchläuft man die verschiedenen Bereiche. Man lernt auch menschlich viel – über die Wünsche der Chirurginnen und Chirurgen und über die Menschen, die auf dem OP-Tisch liegen. Innerhalb von fünf Jahren muss dann eine weitere einjährige Spezialisierung absolviert werden.

Arbeiten im Wiener Gesundheitsverbund

Der Wiener Gesundheitsverbund bietet als Dienstgeber alle Vorteile eines großen Unternehmens. Wir betreiben eine eigene Fortbildungsakademie, bieten Aufstiegsmöglichkeiten, verschiedene Dienstzeitmodelle und Kinderbetreuungsmöglichkeiten in allen Häusern. Das Einstiegsgehalt beträgt je nach Einsatzgebiet und Vordienstzeiten ab € 2.773,– brutto (exklusive Vergütungen von z. B. Nacht-, Sonn- oder Feiertagsstunden).

Richten Sie Ihre Bewerbung an bewerbungen@gesundheitsverbund.at oder das jeweilige Haus.

Unsere Jobangebote finden Sie hier: karriere.gesundheitsverbund.at

Wenn Sie sich für das Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege im Wiener Gesundheitsverbund (in Kooperation mit der Fachhochschule Campus Wien) interessieren finden Sie alle Informationen unter ausbildung.gesundheitsverbund.at

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ab 7. Jänner 2021

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345
Lydia Flieder - Klinik Donaustadt, Zentral-OP Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann
Lydia Flieder - Klinik Donaustadt, Zentral-OP Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann
Lydia Flieder - Klinik Donaustadt, Zentral-OP Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann
Lydia Flieder - Klinik Donaustadt, Zentral-OP Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann
Lydia Flieder - Klinik Donaustadt, Zentral-OP Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann Open image in lightbox: Foto: PID / David Bohmann

#gesundekarriere
Karriere
Ausbildung

Kontakt

Wiener Gesundheitsverbund

1030 Wien
Thomas-Klestil-Platz 7/1
+43 1 40409 0

  • Was tun im Notfall?
  • Gesundheitsförderung für Mitarbeiter*innen

Wiener Gesundheitsverbund-Logo

© Copyright 2025 - Wiener Gesundheitsverbund | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Cookie Einstellungen
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
Link to: In 30 Minuten ein gutes Gefühl geben Link to: In 30 Minuten ein gutes Gefühl geben In 30 Minuten ein gutes Gefühl gebenAKH, Angiologische Ambulanz, Ebene J, Eva Dassler, Biomedizinische Analytik Link to: „Man wächst jeden Tag“ Link to: „Man wächst jeden Tag“ Schülerin zur Pflegeassistenz Athina Chyla„Man wächst jeden Tag“
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste.
Hier können Sie der Verwendung von Cookies dieser Website zustimmen oder diese ablehnen.
Ihre Zustimmung dürfen wir als Rechtsgrundlage verwenden, um Cookies zu benützen.

Alle akzeptierenNur technisch notwendige Cookies akzeptierenEinstellungen verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Allgemeine Informationen und Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Die Einwilligung erfolgt auch nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten können daher zeitlich begrenzt auch außerhalb des EWR genutzt werden, zum Beispiel in den USA. Nach der Judikatur des Europäischen Gerichtshofes besteht derzeit in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Es besteht somit ein Risiko, dass US-Behörden Ihre Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeiten, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den Einstellungen widerrufen.

Verantwortlich für den Datenschutz:
Wiener Gesundheitsverbund
Generaldirektion
Thomas Klestil Platz 7/1
1030 Wien

Erforderliche Cookies

Website Content-Management-System und Portal Session

Name/Zweck

Ablauf

PHPSESSID (erforderlich)

Wird automatisch von PHP generiert und dient dem Speichern von Sitzungsinformationen

Läuft mit Schließen des Browsers ab

stdpsessionkavgvtestwiengvat (erforderlich)

Wird vom Portal generiert und dient dem Speichern von Sitzungsinformationen

Läuft mit Schließen des Browsers ab

hCaptcha Anti-Bot-Schutz für Online-Formulare
Cookie-Anbieter: Intuition Machines, Inc.

Name/Zweck

Ablauf

hmt_id (erforderlich)

Für unbedingt notwendige anonyme dienstbezogene Statistiken und für andere technische Zwecke wie die Unterstützung der Zugänglichkeit

Sitzung - läuft nach 30 Tagen ab

INGRESSCOOKIE (erforderlich), __cfduid (erforderlich), __cflb (erforderlich), sessionid (erforderlich)

Verwendung für unbedingt notwendige technische Zwecke: Lastausgleich, Routing. Siehe Details Cloudflare Cookies

Sitzungscookie - läuft nach bis zu 30 Tagen ab

hc_accessibility (erforderlich)

Verwendung für unbedingt notwendige technische Zwecke: Ermöglicht den Benutzer*innen die Nutzung der Barrierefreiheit. Details hCaptcha Accessibility

Sitzungscookie - läuft nach bis zu 30 Tagen ab

hCaptcha.com, 29. Mai 2024

Optionale Einstellungen

Diese Cookies werden verwendet, um Benutzereinstellungen und Drittanbieternutzungen zu speichern. Sie können auch Ihre Browser-Einstellungen nutzen, um Cookies zu erlauben oder zu blockieren.

Cookie Informationseinstellungen

Siteimprove Analytics

Alle akzeptierenEinstellungen speichernNur technisch notwendige Cookies akzeptieren