Der Mai steht im Zeichen der Diversität
Im Wiener Gesundheitsverbund wird die Vielfalt von Mitarbeiter*innen & Patient*innen gelebt
Auch im Jahr 2025 steht der Mai im Wiener Gesundheitsverbund ganz im Zeichen der Vielfalt. Denn Diversität ist längst gelebter Alltag: In unseren Kliniken, Pflegewohnhäusern und Ausbildungsstätten arbeiten Menschen aus rund 90 Nationen zusammen – mit über 100 gesprochenen Sprachen, verschiedenen Altersgruppen, Lebensrealitäten, Liebensweisen, Weltanschauungen – mit und ohne Behinderung.
Etwa 70 Prozent unserer Mitarbeiter*innen sind Frauen, rund 35 Prozent haben Migrationsbiografien und etwa 800 Kolleg*innen leben mit einer Behinderung. Diese Vielfalt bereichert nicht nur unser Team, sondern auch die Versorgung unserer Patient*innen – die ebenso unterschiedlich und vielfältig sind.
Ziel des Diversitätsmonats Mai ist es, das Bewusstsein für individuelle Unterschiede ebenso wie für gemeinsame Werte zu schärfen – und Raum für Dialog, Teilhabe und Chancengerechtigkeit zu schaffen.
Vielfalt im Fokus – auch in der neuen Kampagne
Ein starkes Zeichen für gelebte Diversität setzt auch der zweite Teil der Recruiting-Kampagne „Teil von etwas Großem“ – dieses Mal mit dem Fokus „Was steckt noch in dir?“, die seit Mai 2025 läuft. Mit echten Gesichtern aus dem WIGEV-Alltag zeigt sie: Unsere Mitarbeiter*innen sind nicht nur Fachkräfte, sondern auch Persönlichkeiten mit einzigartigen Interessen, Hobbys und Lebenswegen. Vielfalt ist ein zentraler Teil unserer Identität – beruflich wie menschlich.
6 Dimensionen von Diversität – miteinander verbunden
Diversität bedeutet mehr als ein einzelnes Merkmal. Sie umfasst mehrere, oft miteinander verwobene Dimensionen:
- Generationen und Alter
- Behinderung(en)
- Gender und Geschlecht
- Sexuelle Orientierung
- Ethnische Herkunft
- Religion und Weltanschauung
Der Wiener Gesundheitsverbund setzt sich dafür ein, Diversität als Chance zu nutzen – und ein Arbeits- und Versorgungsumfeld zu gestalten, das alle Menschen in ihrer Individualität respektiert und einbindet.
Weitere Informationen rund um Gender & Diversität im WIGEV