Lungenkrebsfrüherkennung

Bronchoskopie – Diagnose von Lungentumoren

Bronchoskopie, oder Lungenspiegelung, ist die wichtigste diagnostische Maßnahme zur Abklärung von Rundherden, Raumforderungen oder vergrößerten Lymphknoten, die oftmals als Verdacht auf Lungenkrebs zu werten sind. Die meisten Patient*innen werden von Allgemeinmediziner*innen oder Fachärzt*innen an die Lungenfachambulanz der Klinik Penzing überwiesen. Bei entsprechender Indikation wird zuerst eine Computertomografie der Lunge durchgeführt. Als weiterer diagnostischer Schritt erfolgt dann die Bronchoskopie. Es handelt sich dabei um einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem Ärzt*innen mit einer flexiblen Optik, einem Bronchoskop, über den Mund in die Atemwege hineinschauen und diagnostische oder therapeutische Maßnahmen treffen können. Dazu gehören wichtige Probenentnahmen für die Diagnostik von Lungentumoren aber auch therapeutische Maßnahmen wie etwa Blutstillungen. Details dazu erzählt uns Herr Dr. Richard Schmidt, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie an der Klinik Penzing, im folgenden Video.

Video wird nach Klick auf das Vorschaubild geladen. Datenschutz