Handy röntgen, Paprika-Endoskopie und eine Entdeckungsreise durchs Gehirn?
Töchtertag bietet spannende Berufseinblicke in Klinik-Alltag im Wiener Gesundheitsverbund
Nachwuchsförderung ist im Wiener Gesundheitsverbund ein wichtiges Thema. Die Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) waren am 24. April 2025 wieder beim Wiener Töchtertag mit dabei. Mehr als 100 interessierte Mädchen* und junge Frauen* zwischen 10 und 20 Jahren erhielten in den Kliniken Landstraße, Hietzing und Ottakring sowie im AKH Wien praktische Einblicke in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in den WIGEV-Kliniken. Ärzt*innen, Radiologietechnolog*innen oder Elektriker*innen – in den Kliniken arbeiten Menschen in mehr als 60 verschiedenen Berufen.
Abwechslungsreiches Programm für Klinik-Nachwuchs
Einen halben Tag lang lernten die jungen Teilnehmerinnen* den Alltag in unterschiedlichen Klinik-Abteilungen und -Instituten kennen. Einige der Highlights: Bei der Paprika-Endoskopie schauten die Teilnehmerinnen* in eine Paprika – und lernen dabei, wie Ärzt*innen in den Körper blicken. Auf der Radiologie konnten sie ihr Handy röntgen und in der Pathologie unter dem Mikroskop Unsichtbares sichtbar machen. In der Chirurgie unternahmen die Mädchen* eine Entdeckungsreise durch Gehirn und Körper und konnten sogar einen Operations-Saal von innen sehen. Darüber hinaus konnten sie in verschiedene medizinisch-technische (MTDG) und Pflegeberufe wie die Gipsassistenz, Medizintechnik, Radiologietechnologie oder Physiotherapie hineinschnuppern.
Mehr Infos zum Töchtertag in den Kliniken
Klinik Landstraße
Klinik Hietzing
Wiener Töchtertag
In Wien findet der Töchtertag seit 2002 jährlich statt. Das Ziel: Mädchen vor allem für technische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe zu begeistern und damit ihr Spektrum bei der Karrierewahl zu erweitern.