#Nurses4Vienna meets AKH Wien und Klinik Ottakring
Erfolgreiche Infoveranstaltung für die jordanischen Studierenden des Projekts #Nurses4Vienna
Am 19. März 2025 fand im AKH Wien eine Informationsveranstaltung für die jordanischen Studierenden der Pilotkohorte des Projekts #Nurses4Vienna statt.
Diese Veranstaltung bot den Teilnehmer*innen einen umfassenden Überblick über das AKH Wien sowie die Klinik Ottakring und ermöglichte erste Einblicke in ihren möglichen, zukünftigen Arbeitsplatz. Ebenfalls vertreten waren Repräsentant*innen der Klinik Ottakring, die ihre Einrichtung vorstellten.
Die ersten Teilnehmer*innen von #Nurses4Vienna werden ab Herbst entweder im AKH Wien oder in der Klinik Ottakring ihre berufliche Laufbahn in Wien beginnen.
Einblick in das Wiener Gesundheitssystem
Das offizielle Programm begann mit einer Begrüßung durch Generaldirektorin Stellvertreter Dipl.-Ing. Herwig Wetzlinger, der die Organisation des Wiener Gesundheitsverbunds vorstellte. Anschließend folgte eine Präsentation zur Modernisierung im Wiener Gesundheitsverbund sowie eine detaillierte Vorstellung des AKH Wien durch Mag. Michael Peterlunger und Dipl.-Ing. Wetzlinger.
Pflege-Direktorin Bianka Langmaier aus der Klinik Ottakring informierte die Teilnehmer*innen über die Struktur und Arbeitsweise der Klinik Ottakring. Die Präsentationen boten wertvolle Einblicke in die beiden Institutionen und deren Rolle im Wiener Gesundheitssystem.
Vertiefende Einblicke in den Klinikalltag
Es folgten detaillierte Fachvorträge. Das AKH Wien Team gab eine Einführung in den OP-Bereich des AKH Wien und den Stationsbetrieb der Universitätsklinik für Urologie. Ein Team der Klinik Ottakring stellte das Projekt #Nurses4Vienna und dessen Bedeutung für die Klinik vor.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine kurze Führung durch das AKH Wien. Die Studierenden verfolgten die Vorträge und die Führung mit großem Interesse und nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Mit dieser Veranstaltung wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Integration der jordanischen Pflegekräfte in das Wiener Gesundheitssystem gesetzt. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer*innen bestätigen, dass das Projekt #Nurses4Vienna eine vielversprechende Zukunft hat und einen wertvollen Beitrag zur Pflege in Wien leisten wird.