Wiener Gesundheitsbarometer: Positive Bilanz für den WIGEV
Die aktuelle Gesundheitsumfrage der Ärztekammer Wien, durchgeführt im März 2025 unter 1.000 Wiener*innen ab 16 Jahren, liefert erfreuliche Ergebnisse für die Spitalsversorgung in unserer Stadt. Eine klare Mehrheit der Befragten bewertet diese positiv – 16% sogar mit „sehr gut“, weitere 51% mit „eher gut“.
Der Vizepräsident der Wiener Ärztekammer, Eduardo Maldonado-González, unterstreicht die hervorragende Arbeit der Wiener Spitalsärzt*innen: „Es freut mich, dass zwei Drittel der Befragten die Spitalsversorgung in Wien sehr bzw. eher gut bewerten. Dieses ausgezeichnete Ergebnis ist dem großen persönlichen Einsatz der Spitalsärztinnen und -ärzten zu verdanken, die tagtäglich über sich hinauswachsen.“
Ebenfalls erfreulich: Die Hälfte der Befragten hat das Gefühl, dass Spitalsärzt*innen ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit für ihre Anliegen aufbringen. Besonders bemerkenswert ist zudem, dass Personen mit eigenen OP-Erfahrungen in einem öffentlichen Spital die Wartezeiten deutlich kürzer einschätzen als jene, die lediglich auf Erzählungen zurückgreifen. Dies unterstreicht die Effizienz und das Engagement unserer Spitäler, Patient*innen zeitnah zu versorgen.
Insgesamt erhält die Gesundheitsversorgung in Wien die Durchschnittsnote 2,6 – und liegt damit über dem Bundesschnitt von 2,8, der bei einer vergleichbaren Umfrage der Ärztekammer im September 2024 für ganz Österreich ermittelt wurde. Diese positiven Rückmeldungen bestätigen: Im Wiener Gesundheitsverbund setzen wir alles daran, die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu halten – kompetent, menschlich und für alle Wiener*innen.
Dazu aktuelle Zahlen aus dem Wiener Gesundheitsverbund (Stand 20.2.2025):
- 5,2 Mio. Ambulanzbesuche pro Jahr
- 240.000 stationäre Patient*innen pro Jahr
- Rund 130.000 Operationen pro Jahr
- 13.000 Geburten pro Jahr
- 4.600 betreute Bewohner*innen und Patient*innen in 9 Pflegehäusern
Alle Ergebnisse des Wiener Gesundheitsbarometers finden Sie hier.