„Notfall um 3 Uhr früh. Am liebsten in Wien.“
Die neue Kampagne des Wiener Gesundheitsverbundes
Unter dem Slogan „Am liebsten in Wien.“ startet der Wiener Gesundheitsverbund heute eine breit angelegte Informationskampagne zu seinem medizinischen und pflegerischen Leistungsangebot. Ziel ist es, die Wiener Bevölkerung umfassend zu informieren und Orientierung zu geben: Wo gibt es medizinische Hilfe? Welche Versorgungsangebote stehen zur Verfügung? Und warum sind Patient*innen in den Einrichtungen des Gesundheitsverbunds gut aufgehoben? Die Kampagne ist Teil des Informationsauftrags, den der WIGEV gegenüber der Wiener Bevölkerung hat.
Medizinische Versorgung in Wien im Fokus
Die Kampagne setzt auf Bewusstseinsbildung und unterstreicht die hohe Qualität der Gesundheitsversorgung in Wien. Von der Geburtshilfe über die Akutversorgung bis zur Betreuung betagter Menschen in Pflegewohnhäusern – der Wiener Gesundheitsverbund deckt das gesamte Spektrum der medizinischen und pflegerischen Versorgung ab. Die Kampagne soll dazu beitragen, dass die Bevölkerung weiß, wo sie mit ihren Anliegen die bestmögliche Unterstützung erhält. So findet man zum Beispiel auf dem Werbesujet „Vergesslich werden. Am liebsten in Wien.“ den Link zur Website der WIGEV-Pflegehäuser.
Von den Besten lernen. Am liebsten in Wien.
Der positive Effekt der Recruiting-Kampagne „Teil von etwas Großem“ war in einer deutlichen Zunahme der Bewerber*innen-Zahlen messbar. 2024 konnte letztlich auch die Zahl der Neuanstellungen im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent auf 3.368 gesteigert werden. „Am liebsten in Wien.“ soll auch das Recruiting unterstützen. Neben der Stärkung der Arbeitgebermarke steht die direkte Ansprache und Information der Bevölkerung im Mittelpunkt.
Breite Kommunikationsstrategie
Die Kampagne wird in mehreren Phasen umgesetzt und nutzt sowohl digitale als auch klassische Kommunikationskanäle. Der offizielle Startschuss fiel bei der Jahrespressekonferenz am 20. Februar, bei der unter anderem die Kampagnensujets präsentiert wurden.