Schwangerschaftsabbruch
im Wiener Gesundheitsverbund
im Wiener Gesundheitsverbund
Nicht alle Schwangerschaften sind gewollt. Im Wiener Gesundheitsverbund werden Abbrüche bis zur 14. Woche durchgeführt. Gerechnet wird ab dem ersten Tag der letzten Regelblutung.
Eine Voraussetzung ist ein ausführliches Beratungsgespräch. Erst danach ist ein Abbruch möglich.
Im Wiener Gesundheitsverbund ist ein vorheriges Beratungsgespräch Voraussetzung für einen Abbruch. Hierzu stehen Ihnen in den Kliniken Beratungsstellen unabhängiger Organisationen zur Verfügung.
Ob Sie sich nun für oder gegen eine Fortführung der Schwangerschaft entscheiden: Im Beratungsgespräch mit einer Psychologin oder Sozialarbeiterin stehen Ihre Wünsche und Sorgen im Mittelpunkt. Gemeinsam können Sie die verschiedenen Möglichkeiten besprechen, die für Sie in Frage kommen.
Die Beratung wird mehrsprachig angeboten. Von Frau zu Frau werden alle Probleme vertraulich behandelt.
FEM
Klinik Floridsdorf
1210 Wien, Brünner Straße 68/A3/Top 14
Telefon: +43 1 27700 5600
E-Mail | Website
FEM Süd
Klinik Favoriten
1100 Wien, Kundratstraße 3
Telefon: +43 1 60191 5201
E-Mail | Website
ÖGF
Übersicht der Beratungsstellen
Zu beachten: Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Schwangerschaft abzubrechen, muss zuvor ein Beratungsgespräch erfolgen.
Von der Beratungsstelle erhalten Sie die nötigen Informationen für die Vereinbarung eines Termins.
Wann wird der Schwangerschaftsabbruch durchgeführt?
Im Wiener Gesundheitsverbund werden Schwangerschaftsabbrüche bis zur 14. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Es wird ab dem 1. Tag der letzten Periode gerechnet.
Damit der Schwangerschaftsabbruch innerhalb dieser Frist erfolgen kann, werden die Termine so rasch wie möglich vergeben. Das hängt auch von der Methode ab, die für den Abbruch gewählt wird.
Wie wird der Schwangerschaftsabbruch durchgeführt?
Im Wiener Gesundheitsverbund werden Schwangerschaftsabbrüche entweder mit Medikamenten oder operativ durchgeführt.
Medikamentös
Operativ
Welche Methode gewählt wird, wird im ärztlichen Beratungsgespräch entschieden. Dort können Sie über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten sprechen.
Bei beiden Methoden erhalten Sie je nach Bedarf ein Medikament gegen Schmerzen.
Wo wird der Schwangerschaftsabbruch durchgeführt?
Im Wiener Gesundheitsverbund ist ein Beratungsgespräch Voraussetzung, wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen möchten. Hat das Beratungsgespräch stattgefunden, führen folgende Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes Abbrüche von ungewollten Schwangerschaften durch:
Weitere Adressen finden Sie hier.
Wie teuer ist der Schwangerschaftsabbruch?
Die Kosten eines Abbruchs sind von Ihnen selbst zu tragen. Im Wiener Gesundheitsverbund beträgt der Preis 417,35 € (Einheitspreis, unabhängig der Methode, für einen erfolgten Schwangerschaftsabbruch).
Für Frauen in finanziellen Notlagen werden die Kosten von der Stadt Wien übernommen. Für die finanzielle Unterstützung müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein.
Wenn Sie über kein oder nur geringes Einkommen verfügen, sprechen Sie dies vor dem Abbruch bereits im Beratungsgespräch an.
Was benötige ich für den Termin zum Schwangerschaftsabbruch?
Je nach Art des Abbruchs und Vorerkrankungen können auch weitere ärztliche Dokumente erforderlich sein.
Bitte sprechen Sie darüber in Ihrem Beratungsgespräch!